LINKE.LISTE fürchtet Zunahme von Energiesperren in Moers
DIE LINKE.LISTE im Rat der Stadt Moers fürchtet angesichts der massiven Preiserhöhungen eine Zunahme von Strom-, Gas und Wassersperren in Moers und hat die Stadtverwaltung nun gebeten, die Zahlen der Energiesperren seit 2019 zusammenzutragen. Auf dieser Grundlage sollen dann Maßnahmen getroffen werden, um von Energiesperren bedrohten Haushalten zu helfen.
„Die horrende Inflationsrate ist für Menschen mit wenig Geld eine Katastrophe. Nebenkostenabrechnungen für 2021 und aktuelle Preiserhöhungen im Energiebereich sind für sei existenzbedrohend“, meint der sozialpolitische Sprecher der LINKEN. LISTE, Wolfgang Klinger.
„Perfide“, so Klinger, sei dabei, „dass zahlreiche Preiserhöhungen gar nichts mit Verknappung oder dem Ukraine-Krieg zu tun haben.“ Vielmehr würden Konzerne ihre Marktmacht in der Krise nutzen, um Profite zu steigern. Vor Ort seien nun die Auswirkungen zu spüren.
„Die Stadt, aber auch die Enni GmbH sind gefordert. Es darf nicht sein, dass Leuten weiterhin der Strom abgeknipst wird. Daher müssen wir wissen, in welchem Ausmaß in den letzten Jahren Stromsperren durchgeführt wurden, und wie sich die Situation in diesem Jahr bislang entwickelt“, begründet Wolfgang Klinger die entsprechende Anfrage seiner Fraktion zur nächsten Sitzung des Sozialausschusses am 3. Mai.
DIE LINKE. Moers/Neukirchen-Vluyn
StiffelZ - Das linke Zentrum
Augustastraße 14
47441 Moers
Telefon: 02 8 41 – 36 70 814
info@dielinke-moers.de
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 10.00 - 13.00 Uhr
Di 10.00 - 18.00 Uhr
Energiekonzerne zur Kasse bitten
Zahlreiche europäische Länder haben bereits eine Übergewinnsteuer eingeführt. Nachdem der wissenschaftliche Dienst der Bundesregierung bestätigte, dass eine Übergewinnsteuer auf rechtlicher Ebene in Deutschland möglich wäre, zeigt nun eine Studie des Netzwerks Steuergerechtigkeit im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung wie diese hierzulande umgesetzt werden könnte. Bis lang fehlt Bunderegierung jedoch der politische Wille.
Kooperationsvereinbarung Perspektive 2025
„Gemeinsam für ein soziales und ökologisches Moers“
-
PDF 451 KB
Kooperationspapier_final.pdf
- patientenorientiert, barrierefrei und selbsthilfefreundlich
- wohnortnah und bedarfsorientiert geplant für alle in NRW
- vollfinanziert durch das Land NRW
- mit guten Arbeitsbedingungen für alle Beschäftigten
- ein gemeinwohlorientiertes Gesundheitswesen – ohne Profite!
weitere Informationen
Aktueller Tweet
Jetzt in der ARD. #hartaberfair mit @Janine_Wissler. Einschalten und mittwittern. twitter.com/hartaberfair/s…
Mehr auf TwitterJetzt Mitglied werden
Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums.