LINKE.LISTE sorgt sich um Zukunft der Rathauskantine
Wann und wie öffnet die Moerser-Rathauskantine wieder ihre Pforten? Das fragt DIE LINKE.LISTE nun bei Bürgermeister Christoph Fleischhauer an.
Seit über zwei Jahren, so die Fraktionsvorsitzende der LINKEN.LISTE, Karin Pohl, sei die Kantine pandemiebedingt geschlossen. „für die Mitarbeitenden in der Verwaltung ist das eine enorme Einschränkung und uns ist unklar, wie es weitergehen soll“, so Karin Pohl.
Karin Pohl hofft, dass sich kurzfristig eine Lösung findet, um den Kantinenbetrieb wieder aufzunehmen. „Dass das nicht einfach wird, ist auch klar, zumal wir nicht wissen, ob es im Herbst eine neue Welle der SARS-CoV-2-Pandemie geben wird, die mit neuen Einschränkungen verbunden ist.“
DIE LINKE. Moers/Neukirchen-Vluyn
StiffelZ - Das linke Zentrum
Augustastraße 14
47441 Moers
Telefon: 02 8 41 – 36 70 814
info@dielinke-moers.de
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 10.00 - 13.00 Uhr
Di 10.00 - 18.00 Uhr
Energiekonzerne zur Kasse bitten
Zahlreiche europäische Länder haben bereits eine Übergewinnsteuer eingeführt. Nachdem der wissenschaftliche Dienst der Bundesregierung bestätigte, dass eine Übergewinnsteuer auf rechtlicher Ebene in Deutschland möglich wäre, zeigt nun eine Studie des Netzwerks Steuergerechtigkeit im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung wie diese hierzulande umgesetzt werden könnte. Bis lang fehlt Bunderegierung jedoch der politische Wille.
Kooperationsvereinbarung Perspektive 2025
„Gemeinsam für ein soziales und ökologisches Moers“
-
PDF 451 KB
Kooperationspapier_final.pdf
- patientenorientiert, barrierefrei und selbsthilfefreundlich
- wohnortnah und bedarfsorientiert geplant für alle in NRW
- vollfinanziert durch das Land NRW
- mit guten Arbeitsbedingungen für alle Beschäftigten
- ein gemeinwohlorientiertes Gesundheitswesen – ohne Profite!
weitere Informationen
Aktueller Tweet
Über das Ampelversagens beim Klimaschutz #Wärmewende & die immer größere Armut im Land habe ich mit @WEBDENews gesp… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterJetzt Mitglied werden
Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums.