Zum Hauptinhalt springen

Fraktion DIE LINKE. LISTE Moers

LINKE.LISTE: Bürgeranträge müssen weiterhin für Alle möglich sein

Auf Antrag der Fraktion DIE LINKE.LISTE hat der Stadtrat in seiner letzten Sitzung Pläne des Bürgermeisters Christoph Fleischhauer vorerst gestoppt, mit denen es zu Einschränkungen für Bürger*innen gekommen wäre, die sich mit Eingaben und Anträgen an die Stadt wenden.

Durch eine von der Verwaltung vorgeschlagene Änderung der „Verfahrungsordnung zur Behandlung von Anregungen und Beschwerden“ würden Anregungen von Neubürger*innen und von Arbeitnehmer*innen und Gewerbetreibenden, in Moers, die in anderen Städten gemeldet sind, nicht mehr zulässig. „Für eine solche Einschränkung demokratischer Rechte gibt es keinen Grund“, meint dazu die Vorsitzende der Fraktion DIEL INKE.LISTE, Karin Pohl.

In einem Schreiben vom 12.08.2022 rechtfertigt Bürgermeister Christoph Fleischhauer nun seine Vorschläge.

Für Karin Pohl, die auch Vorsitzende des Digitalisierungsausschusses der Stadt Moers ist, ist dabei eine Aussage Fleischhauers erschreckend. Dieser befürchtet eine „Überflutung“ der Stadt mit Bürgeranträgen, weil diese nun auch per E-Mail gestellt werden dürfen.

„Es verbittet sich von selbst, Bürgeranträge als Naturkatastrophe darzustellen. Gerade angesichts der Überflutungen entlang der Ahr im letzten Jahr ist das geschmacklos. Und es kann nicht sein, dass im 21. Jahrhundert die Möglichkeit von Bürger*innen, sich per E-Mail an die Stadt zu wenden, geradezu als Bedrohung dargestellt wird. Das ist einer modernen Verwaltung nicht würdig“, so Karin Pohl. „Wir sollten uns über Anregungen und Beschwerden freuen, das ist Teil einer lebendigen Demokratie.“

Rechtlich hält DIE LINKE.LISTE es zudem für möglich, weiterhin alle eingehenden Bürgeranträge auch zu beraten. „Es ist Teil der kommunalen Selbstverwaltung, wie mit Anregungen und Beschwerden von Bürger*innen umgegangen wird. Da darf sich der Stadtrat nicht reinreden lassen. Zur Not muss man das rechtlich durchfechten.“

Kritisch sieht DIE LINKE.LISTE auch, dass im Ausschuss für Bürgeranträge die Änderung der Verfahrensordnung nur als „Kenntnisnahme“ angekündigt war, Bürgermeister Fleischhauer nun aber von einer Sachabstimmung in diesem Gremium ausgeht.

„Die Verwaltung muss zukünftig deutlicher kennzeichnen, ob Dinge nur zur Kenntnis genommen werden sollen, oder ob es um ein inhaltliches Votum geht.“

DIE LINKE. Moers/Neukirchen-Vluyn
StiffelZ - Das linke Zentrum
Augustastraße 14
47441 Moers
Telefon: 02 8 41 – 36 70 814
info@dielinke-moers.de

Öffnungszeiten:
Mo - Fr 10.00 - 13.00 Uhr
Di          10.00 - 18.00 Uhr

Energiekonzerne zur Kasse bitten

Zahlreiche europäische Länder haben bereits eine Übergewinnsteuer eingeführt. Nachdem der wissenschaftliche Dienst der Bundesregierung bestätigte, dass eine Übergewinnsteuer auf rechtlicher Ebene in Deutschland möglich wäre, zeigt nun eine Studie des Netzwerks Steuergerechtigkeit im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung wie diese hierzulande umgesetzt werden könnte. Bis lang fehlt Bunderegierung jedoch der politische Wille. 

Weitere Informationen

Unterstütze das Bündnis mit Deiner Unterschrift
hier

Kooperationsvereinbarung Perspektive 2025

„Gemeinsam für ein soziales und ökologisches Moers“
  • patientenorientiert, barrierefrei und selbsthilfefreundlich
  • wohnortnah und bedarfsorientiert geplant für alle in NRW
  • vollfinanziert durch das Land NRW
  • mit guten Arbeitsbedingungen für alle Beschäftigten
  • ein gemeinwohlorientiertes Gesundheitswesen – ohne Profite!

    weitere Informationen

Jetzt Mitglied werden

Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums. 

Jetzt Mitglied werden ...